Hormonelle Balance
Wahre Ruhe ist nicht Mangel and Bewegung, sie ist Gleichgewicht der Bewegungen.
Ernst von Feuchtersleben
Hormonschwankungen erkennen und behandeln
Viele Frauen von heute leiden zum Teil weit vor der Menopause an einer unerkannten Epidemie eins unausgeglichenen Hormonsystems. Wenn Sie diesen Text lesen kenne Sie vielleicht auch eines oder mehrere der folgenden Symptome:
- Müdigkeit,
- Erschöpfung
- Stimmungsschwankungen,
- Konzentrationseinschränkungen,
- Schlafstörungen,
- Prämenstruelle Probleme,
- Übergewicht,
- unregelmäßigen und schmerzhaften Menstruationen
- Herzklopfen ohne organische Ursache
- Verlust Ihrer Libido
- Das Gefühl nicht mehr Dieselbe zu sein, als hätte sich Ihr Körper gegen Sie verschworen.
Es gibt einen Weg zu Lebendigkeit, Vitalität und Zufriedenheit in jeder Lebensphase. Sie müssen nicht länger vom medizinischen System enttäuscht sein, das Ihre Symptome oft nicht richtig einordnen und behandeln kann. Ich biete Ihnen hilfreiche und nachhaltige Auswege.
Weibliche Hormone in Balance
Ein aus der Balance geratenes Hormonsystem ist ein Zeichen dafür, dass das Leben aus dem Gleichgewicht geraten ist. Meist sind es unaufhörliche Stressbelastungen, die zu einem Ungleichgewicht im Hormonhaushalt führen. Es ist nicht fair, aber es ist eine Tatsache, dass Frauen viel anfälliger für Hormonschwankungen sind als Männer. Dieser Unterschied rührt daher, dass der weibliche Körper durch Menstruation, Schwangerschaft, Stillzeit, Menopause ganz andere zyklische Herausforderungen zu bewältigen hat. Hinzu kommt, dass unser heutiger Lebensstil keine Rücksicht auf die Zyklen eines Frauenlebens nimmt. In allen Lebenslagen perfekt und leistungsfähig zu sein ist ein Anspruch, der persönlich und gesellschaftlich tief verankert ist.
Ein „Zaubermittel“ allein stellt die hormonelle Balance selten wieder her. Oft braucht es Unterstützung und Veränderung auf mehreren Ebenen. Vor allem aber braucht es Sie! Auch wenn es Veränderungen im Lebensstil erfordern mag, es ist einfacher, Ihre Hormone wieder ins Gleichgewicht zu bringen, als mit der Qual hormoneller Schwankungen zu leben. Gleichgültig wie alt Sie sind. Die Zyklen der fruchtbaren Jahre, die Zeit vor der Menopause und die Wechseljahre selbst müssen kein Gang durch die „Hormonhölle“ sein!
Integrative Diagnostik mit moderner Medizin und TCM
Zu Beginn gilt es herauszufinden, was die Ursachen sind, die dazu beitragen, dass Ihr Hormonsystem aus der Balance geraten ist. Dazu dient:
- Ein ausführliches Gespräch über Ihr Befinden, Lebensumstände, Biographie
- Gezielte Labordiagnostik unter Berücksichtigung mehrerer Hormonsysteme im Körper (Geschlechtshormone, Schilddrüse, Nebenniere)
- Puls- Zungendiagnostik im Sinne der TCM zur Einschätzung ihres Energiezustandes.
Integrative Stufentherapie
Mit einem integrativen Behandlungsansatz, unterstütze ich Sie darin, ein neues Gleichgewicht zu finden. Die stufenweise Behandlung umfasst verschiedene Ansätze, die aufeinander aufbauen, um Ihre hormonelle und emotionale Balance wiederherzustellen:
- Ernährungsberatung nach den Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin TCM
- Nahrungsergänzungsmittel ggf. nach vorhergehender Labordiagnostik
- Traditionelle Chinesische Medizin TCM: Akupunktur und Kräutertherapie
- Stressreduktion durch:
- Bioidentische Hormontherapie
Vertiefe dein Wissen und unterstütze Frauen in den Wechseljahren! Starte jetzt deine Weiterbildung zur Fachberaterin für ganzheitliche Frauengesundheit.